SSH Key auf Server hinzufügen
Hinzufügen seines ssh Public Keys auf einen neuen Server, kann man simple über diesen Befehl cat ~/.ssh/id_rsa.pub | ssh user@example.local „mkdir -p ~/.ssh && cat >> ~/.ssh/authorized_keys“
Hinzufügen seines ssh Public Keys auf einen neuen Server, kann man simple über diesen Befehl cat ~/.ssh/id_rsa.pub | ssh user@example.local „mkdir -p ~/.ssh && cat >> ~/.ssh/authorized_keys“
Manchmal möchte man einen ganzen Ordner durchsuchen nach einem „Wortlaut“ mit diesem Kommando geht dies wunderbar In diesem Beispiel Suche ich in /etc nach einer Datei mit dem Inhalt Wortlaut find /etc -type f -exec grep -i Wortlaut /dev/null {} \; 2> /dev/null
Immer wieder gesucht wie entpacke ich auf der shell nun das Packet mit der endung tar oder tar.gz DATEIEN MIT TAR ARCHIVIEREN tar cfv ArchivDatei.tar Datei1 Datei2 c-Erstellen f-Datei v-Verbose (Ausführliche Ausgabe) EINEN ORDNER MIT TAR REKURSIV PACKEN tar cfv Ordner1.tar Ordner1/ c-Erstellen f-Datei v-Verbose TAR ARCHIV ENTPACKEN tar xfv Archiv.tar x-Entpacken f-Aus der Datei v-Verbose (Ausführliche Ausgabe) DATEIEN MIT TAR ARCHIVIEREN UND MIT GZIP KOMPRIMIEREN tar cfvz Archiv.tar.gz Datei1 Datei2 c-Erstellen f-Datei v-Verbose z-Mit gzip komprimieren TAR.GZ ARCHIV ENTPACKEN tar xzfv Archiv.tar.gz x-Entpacken z-Dekomprimieren f-Aus der Datei v-Verbose (Ausführliche Ausgabe) INHALT VOM TAR ARCHIV ANZEIGEN tar tfv …
Mit folgendem Befehl lassen sich bestimmte emails aus der Mailq löschen, dadurch muss man nciht die Komplette Mailq löschen und kann einzelne störende emails los werden von bestimmten Mail adressens eines servers mailq|grep ‚me@example’|awk {‚print $1‘}|grep -v „(host“|tr -d ‚*!’|postsuper -d – Wenn ihr noch am suchen seit woher die Mails kommen bzw aus welchen Scripten könnt ihr einzelne Mails mit der Mail Id ansehen postcat -q [Hier die ID der Mails rein] im Mailheader gibt es meistens Hinweise in welchem Script sich Schadcode versteckt hat
Hier ein paar Hilfreiche bash Commands in der für Screen, ftp mount, find Screen # Screens in Scripten automatisch generieren und task in screen starten screen -S [screenname] -d -m [script.sh] #Screen in Script für anderen User erstellen su username – -c „screen -dmS Screenname befehl“ # Neue screen erstellen oder zu bestehender wechseln screen -R -d [screenname] # Keystroke zum verlassen einer Screen CTRL – A – D mysql # Alle Datenbanken in eine Datei dumpen mysqldump -u root -psecret –all-databases > backup.sql # Nur die Datenbankstruktur in eine Datei dumpen mysqldump -u root -psecret –no-data –all-databases > backup.sql …